
Teppichgrößen für das Wohnzimmer
Welcher Teppich passt zu welchem Sofa?
1) Eine großzügige Sofaecke kann durch einen großen, kuscheligen Teppich betont werden – ein Hochflorteppich bietet eine sehr weiche Oberfläche und schafft eine perfekte Wohlfühloase. Es ist sinnvoll, alle Sitzmöbel vollständig auf den Teppich zu stellen.
2) Wenn das Wohnzimmer etwas kleiner ist, sollte der Teppich proportional kleiner sein und nur die Vorderbeine der Sitzmöbel auf dem Teppich stehen.
3) Für kleine Räume ist es auch ratsam, den Teppich direkt vor das Sofa zu legen. Nur wenige Möbelstücke, wie ein Couchtisch, sollten direkt auf dem Teppich stehen.
Teppiche fürs Wohnzimmer

Wie man einen Teppich in Ihrem Schlafzimmer platziert
Welche Teppichgröße im Schlafzimmer?
1) Haben Sie ein großes Schlafzimmer und möchten sich rundum wohlfühlen? Stellen Sie das Bett und die Nachttische vollständig auf den Schlafzimmerteppich. Ein gleichmäßig breiter Rand an allen Seiten des Bettes wirkt besonders harmonisch – die Breite der Nachttische kann zum Beispiel als Orientierung dienen.
2) Für ein kleines Schlafzimmer sollten Sie sich für einen kleineren Teppich entscheiden. Während die Nachttische auf dem Boden stehen sollten, können die vorderen Bettbeine auf dem Teppich platziert werden, sodass das Bett an seinem Rand umgeben ist.
3) Teppichläufer und Bettumrandungen, die direkt vor dem Bett platziert werden, bieten eine schöne Alternative. Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich und können an allen Seiten des Bettes oder nur an einer Seite platziert werden. Die Größe des Teppichs hängt auch von der Größe des Bettes ab.
Schlafzimmerteppiche & Bettvorleger

Teppichgrößen für das Esszimmer
Welche Teppichgröße im Esszimmer?
1. Für maximalen Komfort sollten alle Stühle der Essgruppe auf den Teppich passen. Esstische für bis zu acht Personen sollten daher auf Teppichen mit mindestens 240x340 cm platziert werden.
2. Wenn die Essgruppe aus etwa 6 Essstühlen besteht, reicht ein Teppich mit den Maßen 160x230 cm oder 200x290 cm aus. Auch hier sollte beachtet werden, dass die Stuhlbeine nicht direkt am Rand des Teppichs stehen sollten.
3. Wenn die Form des Tisches sich in der Form des Esszimmerteppichs widerspiegelt, entsteht ein besonders harmonisches, geschlossenes Gesamtbild des Esszimmers. Hier kommt ein runder Esstisch auf einem runden Teppich wirklich zur Geltung.