Grundlagen: Wie man Teppiche pflegt

Lassen Sie uns mit der grundlegenden Teppichpflege beginnen, die in zwei Kategorien unterteilt werden kann:
Die grundlegende und gründliche Reinigung von Teppichen.

Grundreinigung & Tiefenreinigung

  • Regelmäßig staubsaugen
    Regelmäßiges Staubsaugen ist entscheidend für die Erhaltung des Teppichzustands. Für Teppiche in stark frequentierten Bereichen wie Fluren, Esszimmern oder Wohnräumen empfiehlt sich tägliches Staubsaugen. In Schlafzimmern reicht in der Regel wöchentliches Staubsaugen aus. Wichtig ist auch, die Rückseite des Teppichs zu reinigen. Bei Verschüttungen oder Flecken kann häufigeres Staubsaugen notwendig sein.

  • Klopfen, Abstauben & Lüften
    Um tiefere Verschmutzungen zu entfernen, sollten Teppiche idealerweise jährlich mit einem Teppichklopfer ausgeklopft und anschließend an der frischen Luft gelüftet werden, um unangenehme Gerüche zu beseitigen. Beachten Sie, dass Viskose-Teppiche nicht ausgeklopft werden sollten, da dies die Fasern beschädigen kann.

  • Professionell gereinigt
    Für die professionelle Pflege wird empfohlen, Teppiche alle drei bis fünf Jahre reinigen zu lassen. Wenn ein Teppich laut Hersteller maschinenwaschbar ist, kann er zu Hause gereinigt werden. Ist Waschen keine Option, kann ein Reiniger den Zustand des Teppichs effektiv wiederherstellen.

Reinigung von Hochflorteppichen

Aufgrund ihrer langen Fasern und luftigen Struktur sammeln sich Schmutz und Staub in Hochflorteppichen schneller an als in flachgewebten Designs. Regelmäßige Reinigung und Pflege sind wichtig.

Um Shaggy-Teppiche zu schützen, sollten sie nicht in stark frequentierten Bereichen wie Esszimmern oder Küchen platziert werden. Das Staubsaugen sollte mindestens einmal pro Woche gründlich erfolgen, um die Flauschigkeit zu erhalten, wobei ein sanfter Staubsauger ohne rotierende Bürste verwendet werden sollte.

Wenn schwere Möbel auf dem Teppich stehen, kann sich der Flor mit der Zeit platt drücken. Ein regelmäßiges Drehen des Teppichs kann dem vorbeugen. Wenn der Flor weniger flauschig wird, kann er mit einer Naturbürste durch Bürsten gegen die Faserrichtung wiederhergestellt werden. Ein Dampfreiniger kann ebenfalls wirksam sein; für eine optimale Pflege wird jedoch eine professionelle Reinigung empfohlen.

Wie man Flecken entfernt:

Teppichreiniger & Hausmittel

Um Flecken effektiv von Teppichen zu entfernen, ist es ratsam, einen Teppichreiniger griffbereit zu haben. Die Reiniger sind speziell für die Anwendung auf Teppichen formuliert,
sodass sie schonend zu Farben und Stoffen sind und gleichzeitig eine kraftvolle Fleckentfernung bieten.

Mit den passenden Applikatoren und Bürsten zielen Teppichreiniger effektiv auf Flecken ab, ohne den Teppich zu beschädigen.
Ob es sich um Kaffeeflecken, Fett oder Rotweinflecken handelt, ein Teppichreiniger ist für die Pflege unerlässlich.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Teppichreiniger für das jeweilige Teppichmaterial geeignet ist, bevor er verwendet wird. Teppiche aus Viskose, Seide, Samt oder Cord sind besonders empfindlich
und sollten idealerweise zu einem textilen Teppichreiniger zur professionellen Pflege gebracht werden.

Teppiche mit Hausmitteln reinigen

Fehlt ein Teppichreiniger, werden Hausmittel oft zur Fleckentfernung in Betracht gezogen. Ihre Wirksamkeit variiert jedoch je nach Material des Teppichs und Art des Flecks, sodass sie nicht immer die gewünschten Ergebnisse liefern. Es wird empfohlen, Flecken mit einem speziellen Teppichreiniger zu behandeln oder professionelle Reinigungsdienste in Anspruch zu nehmen.

Ein nützlicher Tipp zur Behandlung vieler Flecken ist die Verwendung einer kleinen Menge Mineralwasser. Gießen Sie etwas Wasser auf den Fleck und tupfen Sie ihn vorsichtig mit einem Tuch ab. Wenn der Fleck bestehen bleibt, sollte ein Teppichreiniger verwendet werden. Vorsicht ist bei wasserempfindlichen Materialien wie Viskose oder Lyocell geboten; Mineralwasser sollte bei diesen Designs nicht verwendet werden.

Teppiche mit Hausmitteln reinigen: Wichtige Tipps

  • Schnell handeln: Frische Flecken zu entfernen ist deutlich einfacher als alte.
  • Tupfen statt reiben: Um zu verhindern, dass der Fleck tiefer ins Gewebe eindringt, tupfen Sie sanft, anstatt zu reiben. Arbeiten Sie immer von außen nach innen auf den Fleck zu.
  • Colorfast Cloth: Dies hilft, Verfärbungen auf dem Teppich zu vermeiden. Testen Sie das Tuch und jedes Hausmittel immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um die Verträglichkeit sicherzustellen.

Teppichmaterialien:

Wie man seinen Teppich reinigt

Jeder Teppich benötigt unterschiedliche Pflege, daher ist es wichtig, das Material zu kennen, aus dem er besteht.
Diese Informationen sind leicht zu finden, indem man das Etikett auf der Rückseite des Teppichs überprüft.

Reinigung von Wollteppichen

Wolle wird seit Tausenden von Jahren zur Herstellung von Teppichen verwendet, aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften, die sie zu einer idealen Naturfaser machen.

Um das Aussehen eines Wollteppichs zu erhalten:

  1. Wollteppiche können beim Neu- und Gebrauch Fasern verlieren; dies ist eine natürliche Eigenschaft des Materials, kein Mangel.
  2. Regelmäßiges Staubsaugen wird empfohlen, um Flusenbildung zu verhindern, dabei sollte eine rotierende Bürste vermieden werden, um Faserverlust zu minimieren.
  3. Flecken sofort mit einem professionellen Teppichreiniger behandeln.
  4. Nach der Reinigung den Teppich gemäß den Produktanweisungen flach trocknen lassen, um Verformungen zu vermeiden, direkte Hitze oder Trockner vermeiden.
  5. Grobe mechanische Reinigung ist für Wollteppiche nicht geeignet; daher wird empfohlen, den Teppich alle ein bis drei Jahre professionell reinigen zu lassen, um ihn frisch zu halten.

Reinigung von Juteteppichen

Teppiche aus Jute und Sisal sind besonders robust und schaffen mit ihrem zeitlosen Look eine gemütliche Atmosphäre. Um ihre Qualität über die Zeit zu erhalten, beachten Sie die folgenden Tipps:

  1. Regelmäßiges Staubsaugen, Ausschütteln und Lüften des Teppichs hilft, groben Schmutz zu entfernen und Gerüche zu neutralisieren.
  2. Jute- und Sisalteppiche vertragen Feuchtigkeit nicht gut, daher ist es ratsam, wenig oder kein Wasser zur Reinigung zu verwenden.
  3. Flecken sollten vorsichtig mit einem Tuch abgetupft werden, und für eine effektive Fleckentfernung sollte ein professioneller Teppichreiniger eingesetzt werden.
  4. Eine professionelle Reinigung alle ein bis drei Jahre wird empfohlen, um die Langlebigkeit zu gewährleisten.

Reinigung von Baumwollteppichen

Viele unserer Baumwoll-Designs können maschinengewaschen werden. Waschbare Teppiche sind besonders praktisch für Kinderzimmer.
Um herauszufinden, ob Ihr Baumwollteppich hand- oder maschinenwaschbar ist, überprüfen Sie die Pflegehinweise auf dem Teppichetikett.
Bei Unsicherheiten wird eine professionelle Teppichreinigung empfohlen.

Wie man Baumwollteppiche reinigt

  1. Regelmäßiges Staubsaugen ist unerlässlich, um groben Schmutz zu entfernen.
  2. Ein Staubsauger mit rotierender Bürste sollte bei hochflorigen Baumwollteppichen nicht verwendet werden.
  3. Baumwollteppiche sind weniger empfindlich gegenüber Wasser als Jute-, Sisal- oder Viskose-Designs; Flüssigkeiten sollten schnell mit einem Tuch aufgenommen werden.
  4. Der nasse Bereich sollte gründlich trocknen gelassen werden.
  5. Flecken sollten mit einem professionellen Teppichreiniger behandelt werden.
  6. Eine professionelle Reinigung wird alle ein bis drei Jahre empfohlen, um den Zustand des Teppichs zu erhalten.

Reinigung waschbarer Baumwollteppiche

  1. Reinigen Sie Teppiche je nach Verschmutzungsgrad alle ein bis fünf Jahre gemäß den Pflegehinweisen des Herstellers.
  2. Halten Sie sich strikt an die angegebene Temperatur, den Waschzyklus und das Waschmittel.
  3. Teppiche nach dem Waschen richtig trocknen: flach auslegen und ausreichend Zeit für das vollständige Trocknen lassen.
  4. Bei sehr großen Teppichen wird empfohlen, diese nicht selbst zu reinigen, um Schäden an der Waschmaschine und dem Teppich zu vermeiden. Ziehen Sie stattdessen in Betracht, sie zu einem professionellen Teppichreiniger zu bringen.

Reinigung von Teppichen aus Viskose & Lyocell

Teppiche aus Viskose und Lyocell sind sehr empfindlich und sollten schonend behandelt werden. Es wird dringend empfohlen, diese Teppiche vorrangig professionell reinigen zu lassen.

  1. Viskose-Teppiche verlieren sowohl im Neuzustand als auch während der Nutzung Fasern; daher sollten sie mindestens einmal pro Woche gesaugt werden. Fusseln sind kein Mangel, sondern eine natürliche Eigenschaft der Faser. Vermeiden Sie die Verwendung eines Staubsaugers mit rotierender Bürste und saugen Sie immer in Richtung des Flor. Die Richtung kann bestimmt werden, indem man mit der Hand über den Teppich streicht, um sicherzustellen, dass sich der Flor weich anfühlt.
  2. Viskose- und Lyocell-Teppiche sind sehr empfindlich gegenüber Wasser. Beim Entfernen von oberflächlichem Schmutz oder Flecken sollte wenig oder kein Wasser verwendet werden, um unansehnliche Verformungen oder Wasserflecken zu vermeiden. Verwenden Sie einen speziellen Teppichreiniger, der für Viskose und Lyocell geeignet ist. Bei der Fleckenbehandlung wird eine weiche Bürste mit Naturborsten empfohlen, um die Fasern nicht zu beschädigen.
  3. Es wird empfohlen, Teppiche alle ein bis drei Jahre von einem Fachmann reinigen zu lassen. Bei Flecken auf Lyocell- oder Viskose-Teppichen ist eine umgehende professionelle Reinigung unerlässlich, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Reinigung von Teppichen aus synthetischen Fasern

Teppiche aus synthetischen Fasern sind strapazierfähig und leicht zu reinigen. Die Fasern dieser Teppiche sind pflegeleicht und benötigen in der Regel keine spezielle Behandlung.

  1. Saugen Sie den Teppich regelmäßig ab, klopfen Sie ihn aus und lassen Sie ihn lüften, um Gerüche, Bakterien & Co. zu entfernen.
  2. Teppiche aus synthetischen Fasern reagieren nicht gut auf direkte Wärmequellen wie Bügeleisen, Heizgeräte, Trockner oder Haartrockner.
  3. Diese Teppiche haben eine feuchtigkeitsabweisende Struktur; dennoch sollte darauf geachtet werden, beim Reinigen nicht zu viel Wasser zu verwenden. Maschinenwäsche ist nur empfohlen, wenn der Hersteller dies ausdrücklich erlaubt.
  4. Flüssigkeiten sollten vorsichtig mit einem Tuch abgetupft werden, und Flecken können mit einem speziellen Teppichreiniger behandelt werden.
  5. Es wird empfohlen, Teppiche alle ein bis drei Jahre von einem Fachmann reinigen zu lassen.

Reinigung gemischter Stoffe

Für Teppiche aus Mischfasern (z. B. Wolle und Polyester) ist es ratsam, die spezifischen Reinigungshinweise zu beachten. Bei Unsicherheiten bezüglich des Reinigungsprozesses wird empfohlen, den Teppich zu einer professionellen Reinigung zu bringen.

Fazit:

Diese Tipps halten den Teppich frisch

Beim eigenständigen Reinigen eines Teppichs ist es wichtig, das Material sorgfältig zu studieren. Die Grundlagen der Teppichreinigung und -pflege einzuhalten, wie zum Beispiel
Regelmäßiges Staubsaugen, Ausschlagen und angemessenes Waschen sind wichtig. Zur Fleckenentfernung wird empfohlen, stets einen professionellen Teppichreiniger zu verwenden.
Zusätzlich ist es ratsam, den Teppich regelmäßig von einem Fachmann reinigen zu lassen, um sein Aussehen zu erhalten.
Das Befolgen dieser Schritte sorgt für einen lebendigen und gut gepflegten Teppich.