Materialien

Technische Begriffe für Teppiche von A bis Z

Sicherlich haben Sie verschiedene Outfits für unterschiedliche Anlässe, wie für Festlichkeiten oder Ihre Freizeit, aber auch für verschiedene Jahreszeiten wie Winter und Sommer.

Die Auswahl von Teppichen ähnelt diesen Auswahlkriterien für Kleidung. Je besser Sie Ihre Anforderungen kennen, wie z. B. wo Sie den Teppich platzieren möchten, wie oft er genutzt wird, ob er eher funktional oder dekorativ sein soll, desto besser können Sie den richtigen Teppich mit den passenden Kriterien auswählen. Nicht jedes Material eignet sich für jede Art der Nutzung: Einige Teppiche sind nicht für Feuchtigkeit geeignet, während andere sehr empfindlich sind und beispielsweise nicht in Kinderzimmern verwendet werden sollten.
Gerade aus diesem Grund haben wir dieses kleine Material-Glossar erstellt, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Teppichs zu helfen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, unser Kundensupport-Team zu kontaktieren.
Wenn Sie Hilfe bei der Pflege benötigen, werfen Sie einen Blick auf unsere Kategorie Pflegeanleitungen.

Treten Sie noch heute der benuta B2B-Familie bei! Melden Sie sich an und profitieren Sie von unschlagbaren Preisen, erstklassigem Service und einer ständig wachsenden Produktauswahl.

Natürliche Fasern

Naturfasern werden in zwei Kategorien unterteilt: solche tierischen Ursprungs und solche pflanzlichen Ursprungs. Während Seide, Neuwolle und Lederteppiche tierischen Ursprungs sind, stammen Teppiche aus Baumwolle, Jute, Sisal und Hanf von pflanzlichem Ursprung. Viskose ist eine Sonderkategorie, da sie pflanzlichen Ursprungs ist, aber synthetisch hergestellt wird.

Teppiche aus Naturfasern sind sehr beliebt geworden, besonders da kritische Verbraucher sich für Umweltprüfungen einsetzen. In einer Zeit, in der Ressourcen knapp werden, gewinnen erneuerbare Rohstoffe an Bedeutung, weshalb Naturfasern so populär sind: Sie sind nicht nur natürlich verfügbar, sondern können auch recycelt werden. Dies führt zu einer Kombination aus modernem Design und nachhaltigen Ressourcen.

Synthetische Fasern

Auch wenn Naturfasern beliebter geworden sind, sind synthetische Fasern immer noch das Material Nummer eins.
Dies liegt an ihrer Verfügbarkeit für jede Art von Lebensweise, da es möglich ist, sie maßgeschneidert an den Marktbedarf anzupassen. Ein gutes Beispiel ist, dass man Teppiche aus Naturfasern nicht in ständig feuchten Räumen oder solchen, die gelegentlich nass werden, verwenden kann. Teppiche aus synthetischen Fasern hingegen können in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, einschließlich Badezimmern und der Luft- und Raumfahrt, sie sind einfach umwandelbar.